-
Nachrichten
Nachrichten
-
Produkte
Produkte
Suche nach Produkten
Suche nach Nutzung
Suche nach Kunden
-
meetup!
meetup!
-
HACCP
HACCP
- Support
-
- Unternehmen
- Global
Die ATAGO CO., LTD hat die höchste Bewertung „aaa“ in der KMU-Bewertung für Japan (KMU = Kleine & mittlere Unternehmen) erhalten, die von STANDARD & POOR’S vorgestellt wurde, dem weltweit wichtigsten Anbieter von unabhängigen Kreditbewertungen.
(Erhebungsjahre: August 2007, September 2008, März 2014, März 2015, März 2016, März 2017, März 2018, März 2019, März 2020, März 2021, März 2022)
STANDARD & POOR'S ist neben Moodys in den USA eines der beiden größten globalen Rating-Unternehmen. Es gehört auch zu den 6 von der Finanzdienstleistungsagentur Japan anerkannten Rating-Unternehmen.
Die KMU-Bewertung (Kleine & mittlere Unternehmen) ist eine Kreditbewertung, die gemeinsam von STANDARD & POOR'S, dem weltweit führenden Anbieter von unabhängigen Kreditbewertungen, und der Japanischen Risiko-Datenbank (RDB) entwickelt wurde, welche die Datenbank für Kleine & mittlere Unternehmen beigesteuert hat. Die Kreditbewertung hat sieben Stufen, „aaa“ bis „ccc“. Sie können die neuesten Informationen über die KMU-Bewertung JAPAN auf der Website von STANDARD & POOR'S einsehen.
Die Handrefraktometer-Serie „MASTER“ wurde vom Tokio Testbestellprogramm 2009 ausgewählt. Dieses Programm wird von der Abteilung Arbeit und Industrie der Metropolverwaltung Tokio, Handelsabteilung zur Förderung von Unternehmensgründungen, gefördert, um testweise renommierte und hochmoderne Produkte zu kaufen, die von lokalen kleinen und mittleren Unternehmen in den letzten 5 Jahren herausgebracht wurden. Ausgewählte Produkte erhalten Marketing-Unterstützung von der Metropolregion Tokio und stehen dann für den Kauf durch Regierungsbehörden zur Verfügung.
Die Handrefraktometer-Serie „Tragbare Refrakto-Polarimeter“ wurde vom Tokio Testbestellprogramm 2009 ausgewählt.
PAL™-COVID-19 wurde vom Tokyo Tryout Order Program 2021, 2. Notfallmaßnahmen für die Infektion mit dem Corona-Virus, ausgewählt.
| Certified products list |
Am 27. November 2007 erhielten wir, die ATAGO CO., LTD., vom Finanzamt Itabasi die Anerkennung als wichtiges Unternehmen. Solche wichtigen Unternehmen werden alle fünf Jahre auf der Grundlage von Untersuchungen und Analysen der Managementinhalte des Unternehmens vom Finanzamt ausgewählt. ATAGO erhielt diese Anerkennung zum zweiten Mal nach 2002.
Das Nationalmuseum für Natur und Wissenschaft hat Produkte von ATAGO in die Datenbank „Geschichte der Industrietechnik in Japan“ aufgenommen, die auf seiner Website eingesehen werden kann. Die Datenbank stellt Produkte, Einrichtungen und Geräte vor, die zur Entwicklung der japanischen Industrie beigetragen haben.
Die ISO entwickelt seit 1947 freiwillige technische Normen in fast allen Bereichen von Wirtschaft, Industrie und Technologie. Wenn Sie also zum ersten Mal im Zusammenhang mit ISO 9000 von uns gehört haben, werden Sie sich wahrscheinlich fragen: „Warum habe ich vorher nie etwas von ISO gehört?“ Die Antwort lautet, dass Sie wahrscheinlich kein Ingenieur sind, wenn Sie sich diese Frage stellen, denn sonst wären Sie fast sicher mit mindestens einigen der technischen Normen der ISO in Verbindung gekommen. Mit Ausnahme von ISO 9000 sind die meisten ISO-Normen sehr spezifisch. Es sind dokumentierte Vereinbarungen, die technische Spezifikationen oder sonstige genaue Kriterien enthalten, die konsistent als Regeln, Richtlinien oder Definitionen von Eigenschaften verwendet werden und sicherstellen, dass Werkstoffe, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen geeignet sind, ihren Zweck zu erfüllen. Wenn das für Sie nach Ingenieur-Sprache klingt, haben Sie absolut recht! Es erklärt auch, warum die ISO-Normen vor ISO 9000 hauptsächlich für Ingenieure und andere technische Experten von Interesse waren, die von dem genauen Anwendungsbereich in der Norm betroffen waren.
![]() mittlere Unternehmen ![]() ![]() Produkttechnologie Itabashi ![]() Tokio für Exzellenz ![]() Verdienstauszeichnung in der Nahrungsmittelindustrie ![]() kleinen und mittleren Produktionsbetriebe ![]() Beauftragten für das japanische Patentamt ![]() ![]() der Wirtschaftsbehörde Kanto ![]() Vorsitzenden der Innovationsvereinigung ![]() Itabashi |
||
1957, 67, 73, 86 | Auszeichnung durch den Arbeitsminister der Präfektur Saitama | |
1961, 64 | Auszeichnung durch den Gouverneur der Präfektur Saitama | |
1964 | Auszeichnung durch den Generaldirektor der Behörde für Wirtschaft und Industrie Tokio | |
1968, 78 | Auszeichnung durch den Sekretär der Agentur für kleine und mittlere Unternehmen | |
1968, 79 | Auszeichnung durch den Minister für Wirtschaft und Industrie (Danach 10 Jahre jährlich erhalten bis 1988) |
|
1969 | Auszeichnung durch den Gouverneur der Bank von Japan Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Vermessungsvereinigung Tokio |
|
1970 | Anerkennung als Exportunternehmen des Jahres | |
1973 | Medaille vom Violetten Band vom japanischen Premierminister | |
1974, 76 | Auszeichnung durch den Gouverneur von Tokio | |
1975 | Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Vereinigung für wissenschaftliche Instrumente Tokio | |
1976 | Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Zentralabteilung der Vereinigung zur Verhütung von Arbeitsunfällen Auszeichnungen für Errungenschaften in Wissenschaft und Technologie Tokio |
|
1977 | Medaille vom Gelben Band vom japanischen Premierminister Verdienstauszeichnung für Industrie und Kultur durch den Bürgermeister von Yorii-machi |
|
1981 | Auszeichnung durch den Generaldirektor der Behörde für Leben und Kultur Tokio | |
1984 | Orden vom Heiligen Schatz vom japanischen Premierminister Auszeichnung durch den Präsidenten der Japanischen Rotkreuz-Gesellschaft Auszeichnung des KMU-Forschungszentrums |
|
1987 | Good Design Award (PR-1) | |
1990 | Verdienstauszeichnung für Innovation in Ikemoto von der Japanischen Gesellschaft für Innovationsförderung Yorii-machi Ishizawa- und Takada-Preis |
|
1996 | Ernennung zur „Land-der-Farben“-Fabrik | |
1997 | Großer Preis der Metropolindustrie | |
1998 | Auszeichnung für Exzellenz in der Verkehrssicherheit | |
1999 | Goldmedaille des Japanischen Roten Kreuzes | |
2002 | Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Vereinigung der Arbeitnehmervertretungen Saitama | |
2003 | Good Design Award (PAL-1) Großer Preis für Produkttechnologie Itabashi |
|
2004 | Projekt-Technologiepreis Tokio für Exzellenz | |
2005 | Exzellenzpreis für mutige Unternehmensführung Technologische Verdienstauszeichnung in der Nahrungsmittelindustrie |
|
2006 | Good Design Award (MASTER-Serie) | |
2007 | Innovationspreis der Japanischen Gesellschaft für Innovationsförderung Top 300 der lebhaften kleinen und mittleren Produktionsbetriebe Anerkennungspreis des Beauftragten für das japanische Patentamt |
|
2009 | Preis des Ministers für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Preis für Industrieführer der Wirtschaftsbehörde Kanto Anerkennungspreis 2009 des Vorsitzenden der Innovationsvereinigung Exzellenzpreis beim Produkttechnologiewettbewerb Itabashi 2009 |
|
2010 | Exzellenzpreis beim Produkttechnologiewettbewerb Itabashi 2010 | |
2011 | Good Design Award (Werk Fukaya) | |
2014 | ATAGO wird als eines der 100 „Globalen Top-Nischenunternehmen“ ausgewählt | |
2016 | Die Repo-Serie wird mit dem „Innovationspreis der japanischen Gesellschaft für Innovationsförderung“ ausgezeichnet! | |
2021 | Good Design Award (organisierte Schönheit) | |
2021 | Gewann den Good Design Award für organisierte Schönheit | |
1957, 67, 73, 86 | Auszeichnung durch den Arbeitsminister der Präfektur Saitama | |
1961, 64 | Auszeichnung durch den Gouverneur der Präfektur Saitama | |
1964 | Auszeichnung durch den Generaldirektor der Behörde für Wirtschaft und Industrie Tokio | |
1968, 78 | Auszeichnung durch den Sekretär der Agentur für kleine und mittlere Unternehmen | |
1968, 79 | Auszeichnung durch den Minister für Wirtschaft und Industrie (Danach 10 Jahre jährlich erhalten bis 1988) |
|
1969 | Auszeichnung durch den Gouverneur der Bank von Japan Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Vermessungsvereinigung Tokio |
|
1970 | Anerkennung als Exportunternehmen des Jahres | |
1973 | Medaille vom Violetten Band vom japanischen Premierminister | |
1974, 76 | Auszeichnung durch den Gouverneur von Tokio | |
1975 | Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Vereinigung für wissenschaftliche Instrumente Tokio | |
1976 | Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Zentralabteilung der Vereinigung zur Verhütung von Arbeitsunfällen Auszeichnungen für Errungenschaften in Wissenschaft und Technologie Tokio |
|
1977 | Medaille vom Gelben Band vom japanischen Premierminister Verdienstauszeichnung für Industrie und Kultur durch den Bürgermeister von Yorii-machi |
|
1981 | Auszeichnung durch den Generaldirektor der Behörde für Leben und Kultur Tokio | |
1984 | Orden vom Heiligen Schatz vom japanischen Premierminister Auszeichnung durch den Präsidenten der Japanischen Rotkreuz-Gesellschaft Auszeichnung des KMU-Forschungszentrums |
|
1987 | Good Design Award (PR-1) | |
1990 | Verdienstauszeichnung für Innovation in Ikemoto von der Japanischen Gesellschaft für Innovationsförderung Yorii-machi Ishizawa- und Takada-Preis |
|
1996 | Ernennung zur „Land-der-Farben“-Fabrik | |
1997 | Großer Preis der Metropolindustrie | |
1998 | Auszeichnung für Exzellenz in der Verkehrssicherheit | |
1999 | Goldmedaille des Japanischen Roten Kreuzes | |
2002 | Auszeichnung durch den Vorsitzenden der Vereinigung der Arbeitnehmervertretungen Saitama | |
2003 | Good Design Award (PAL-1) Großer Preis für Produkttechnologie Itabashi |
|
2004 | Projekt-Technologiepreis Tokio für Exzellenz | |
2005 | Exzellenzpreis für mutige Unternehmensführung Technologische Verdienstauszeichnung in der Nahrungsmittelindustrie |
|
2006 | Good Design Award (MASTER-Serie) | |
2007 | Innovationspreis der Japanischen Gesellschaft für Innovationsförderung Top 300 der lebhaften kleinen und mittleren Produktionsbetriebe Anerkennungspreis des Beauftragten für das japanische Patentamt |
|
2009 | Preis des Ministers für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie Preis für Industrieführer der Wirtschaftsbehörde Kanto Anerkennungspreis 2009 des Vorsitzenden der Innovationsvereinigung Exzellenzpreis beim Produkttechnologiewettbewerb Itabashi 2009 |
|
2010 | Exzellenzpreis beim Produkttechnologiewettbewerb Itabashi 2010 | |
2011 | Good Design Award (Werk Fukaya) | |
2014 | ATAGO wird als eines der 100 „Globalen Top-Nischenunternehmen“ ausgewählt | |
2016 | Die Repo-Serie wird mit dem „Innovationspreis der japanischen Gesellschaft für Innovationsförderung“ ausgezeichnet! | |
2021 | Good Design Award (organisierte Schönheit) | |
2021 | Good Design Award (Temperaturregler) |