Gelatine und Gummibonbons

Stellen Sie sich das Geräusch zitternder Gelatine vor: „wackelig wackelig, wackelig wackelig“.
Gelatine gibt es in vielen Formen, von Süßwaren, die als leicht einzunehmendes Lebensmittel mit äußerst nützlichen Nährstoffen hergestellt werden, bis hin zu gedünsteten, gelierten Gerichten in der Küche.
Ursprünglich handelt es sich um eine Süßware, die aus einer Kombination von Fruchtsaft, Gelatine und Zucker hergestellt wird.
Variationen ergeben sich durch die Zugabe anderer Zutaten wie Obst, Gewürze und Säuerungsmittel.
Gummibärchen, Gummibonbons und ähnliches sind Lebensmittel, die aus verarbeiteter Gelatine hergestellt werden.

Gelatine und Gummibonbons

Fallstudie

Rohe Zutaten

Mischen

Sterilisation

Abfüllung

Sterilisation

Kühlung

Verpackung

Mischen

Mischverhältnis-Feedbacksystem

Messen Sie das Mischungsverhältnis in Echtzeit und reagieren Sie mit einer Änderung der Durchflussmengenanpassung.

Konzentratstatusprüfung

Bei Gummibonbons: Beim Mischen der Rohstoffe, beim Erhitzen der Masse und beim Konzentrieren wird die Konzentration überprüft.

Abfüllung

Endkontrolle vor der Abfüllung

Vor der Abfüllung erfolgt eine letzte Kontrolle des Produkts, um sicherzustellen, dass es den Spezifikationen entspricht. Durch die Steuerung des Wechsels zwischen verschiedenen Flüssigkeiten kann der Flüssigkeitsverlust verringert werden.

Brix-Beispiel

Wackelpudding hat etwa 15 bis 20 % Brix, während Gummibärchen eher bei 80 % Brix liegen.

Fallstudie

Rohe Zutaten

Sterilisation

Sterilisation

Kühlung

Verpackung

Mischen

Mischverhältnis-Feedbacksystem

Messen Sie das Mischungsverhältnis in Echtzeit und reagieren Sie mit einer Änderung der Durchflussmengenanpassung.

Konzentratstatusprüfung

Bei Gummibonbons: Beim Mischen der Rohstoffe, beim Erhitzen der Masse und beim Konzentrieren wird die Konzentration überprüft.

Abfüllung

Endkontrolle vor der Abfüllung

Vor der Abfüllung erfolgt eine letzte Kontrolle des Produkts, um sicherzustellen, dass es den Spezifikationen entspricht. Durch die Steuerung des Wechsels zwischen verschiedenen Flüssigkeiten kann der Flüssigkeitsverlust verringert werden.

Brix-Beispiel

Wackelpudding hat etwa 15 bis 20 % Brix, während Gummibärchen eher bei 80 % Brix liegen.

and-more

Auf Flüssigkeitsschalter prüfen

Bei der Umstellung auf eine neue Flüssigkeit in der Produktionslinie kann die Konzentration daraufhin überprüft werden, ob sie verändert wurde oder nicht.

Überprüfung der Konzentration der Reinigungslösung

Wird zur Überwachung der geeigneten Konzentration der Natronlauge oder Peressigsäure verwendet, die zur Desinfektion des Rohrleitungssystems verwendet wird.

Empfohlene
Produkte